27.10.2020
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
aufgrund der steigenden Corona-Zahlen ist auch die Verwaltungsgemeinschaft Hollfeld aufgefordert, Regelungen für den Publikums- und Parteiverkehr zu treffen.
Die Gemeindekanzlei in Aufseß und das Rathaus der Verwaltungsgemeinschaft Hollfeld sind ab Donnerstag, den 29.10.2020 für Publikums- und Parteiverkehr geschlossen.
Sie haben die Möglichkeit, Ihre Anliegen zu den gewohnten Öffnungszeiten der Gemeinde Aufseß und der Verwaltungsgemeinschaft Hollfeld telefonisch, postalisch, per E-Mail oder über das Bürgerserviceportal zu erledigen. In dringenden Fällen vereinbaren Sie bitte mit dem zuständigen Mitarbeiter/der zuständigen Mitarbeiterin einen Termin.
Wir bitten Sie um Verständnis für diese Maßnahmen, die wir zum Schutz unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und der Bürgerinnen und Bürger treffen.
Bleiben Sie gesund!
02.11.2020

Was gibts heut' zu essen?
Essensangebote zur Vorbestellung und Abholung.
Ab sofort finden Sie die Angebote der Gastronomie der Mitgliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Hollfeld im Veranstaltungskalender.
Nutzen Sie das vielfältige Angebot unserer Wirte.
Bildquelle: pixabay, TerriC
Willkommen in Aufseß an der fränkischen Bierstraße

Aufseß liegt an der Burgen- und Fränkischen Bierstrasse im Herzen der Fränkischen Schweiz mit den Orten:
Aufseß • Heckenhof • Hochstahl • Neuhaus • Sachsendorf • Zochenreuth • Kobelsberg • Dörnhof
Genussort Gemeinde Aufseß
Die Gemeinde Aufseß ist vor allem für ihr leckeres Bier und die gute Küche bekannt.
Doch in der Gemeinde Aufseß gibt es weit mehr als das zu genießen! Die wunderschöne Landschaft und das Kulturangebot dürfen keines-wegs unbeachtet bleiben.
Große Wälder, weite Felder und die (Kletter-)Felsen unterstreichen die Natürlichkeit der Gemeinde.
Ob eine Führung durch das Schloss Unteraufseß oder ein Theaterbesuch auf Schloss Oberaufseß – in der Gemeinde Aufseß kommen Kulturliebhaber nicht zu kurz.
Der Mix aus Kulinarik, Kultur, Flora und Fauna macht aus der Gemeinde Aufseß einen Genussort – und das nicht nur für Touristen, sondern auch für Einheimische.
Die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde sind es auch, die zu der Auszeichnung „Genussort“ einen erheblichen Teil beigetragen haben.
Nun heißt es im privaten, gewerblichen und besonders im landwirtschaftlichen Bereich das Geschaffene zu pflegen, zu unterhalten und in Zukunft auch den touristischen Bereich zu unterstützen!
